Lehm  

 
 

Unser Lehm stammt aus der hauseigenen Lehmgrube und wird auf Wunsch mechanisch aufbereitet. Mechanisch aufbereitet bedeutet, dass Steine aussortiert, der Lehm gekollert , das heißt durch einen Lochboden gequetscht, und gemischt wird. Diese drei Arbeitsschritte liefern ein homogenes Material, das die Weiterverarbeitung maßgeblich erleichtert. Durch die mechanische Aufbereitungsanlage sind wir außerdem in der Lage den Wassergehalt den Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen. Für spezielle Anwendungen kann die Ziegelei Gasser auch verschiedene Tonarten nach der Rezeptur der Kunden aufbereiten.

Dokumente

1.Pruefergebnisse_lehm.pdf
2.Leitfaden_Lehmteich.pdfLehm_files/10024-lehmteich_mail.pdfLehm_files/Pruefergebnisse_lehm.pdfshapeimage_3_link_0

Herkunft und Verarbeitung

Verwendungszweck

Unser Produkt eignet sich für Quell- und Wasserfassungen jeglicher Art. Die technischen Daten vor allem den Durchlässigkeitsbeiwert finden Sie im Prüfbericht des Landeslabors.

In unserem Informationsblatt für den Teichbau, finden Sie einen Leitfaden zum Bau eines naturbelassenen Teiches mit Lehm.

Lieferservice

Die Auslieferung des Produktes Lehm kann als gewöhnliches Schüttgut oder auch hubschraubergerecht in Big Bags erfolgen. Die Lieferung mittels Big Bags bietet sich für kleine oder schwer zugängliche Baustellen an. Zum Beispiel für eine Hubschrauberlieferung ins Hochgebirge.